Der Weg von der Idee bis zur Vermarktung ist technisch und finanziell oft sehr riskant. Doch staatliche Förderprogramme erreichen nur einen kleinen Teil der Unternehmen. Vor allem KMU tun sich mit der komplizierten Bürokratie und Antragstellung oft schwer. Die Konkurrenz schläft nicht und Chancen auf lukrative Alleinstellungsmerkmale werden verpasst.
Die Gründe weshalb Förderprogramme nicht interessant sind, können vielfältig sein:
Sie stehen vor großen Herausforderungen, wie der zunehmenden Globalisierung , Digitalisierung und dem Tagesgeschäft. Disruptive Technologien zeigen zwar Potentiale, können aber auch Ihr Geschäftsmodell gefährden. Studien belegen bereits ein Nachlassen des Innovationsbeitrags des Mittelstandes mit gravierenden langfristigen Folgen für die Wirtschaft (Quelle).
Die EU, der Bund und die Länder unterstützen deshalb Ihr Unternehmen bei risikoreichen und innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten durch nicht rückzahlbare Zuschüsse. Verlieren Sie nicht den Anschluss und profitieren Sie von den vielen Vorteilen, die Ihnen Fördermittel bieten (Quelle):
Umsatzsteigerung der geförderten Unternehmen um durchschnittlich 27,6 %
Steigerung der Beschäftigtenzahl um mehr als 3 % (2013 - 2016)
Steigerung des Marktanteils auf bestehenden Märkten
Mehr als 70 % der Projekte werden ohne Förderung nicht realisiert
Qualitätssteigerung und schnellere Umsetzung der Projekte
Kontaktherstellung zu starken Partnern aus der Industrie und Forschung
Aufbau langfristiger, nachhaltiger Kooperationen
Wir finden für Sie das richtige Fördermittelprogramm und bringen Ihre Idee auf den Weg.
Lernen Sie uns kennen.
Farchant - Berlin
München - Dresden