Kurzbeschreibung

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi ist das zentrale Förderprogramm für Forschungs- und Entwicklungsprojekte für den deutschen Mittelstand. Dabei können Fördermittel als nicht-rückzahlbare Zuschüsse für Einzel- und Kooperationsprojekte nach erfolgreicher Beantragung bewilligt werden.

 


Was wird gefördert?

Innovative und technisch riskante FuE-Vorhaben mit vielversprechendem Marktpotential im Unternehmen oder in Kooperation mit anderen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Gefördert werden Personalkosten, Unteraufträge, FuE-Aufträge, Durchführbarkeitsstudien und Markteinführung. Über eine zusätzliche Gemeinkostenpauschale i.H.v. 100 % der Personalkosten werden Lohnnebenkosten, Materialkosten, Verwaltungskosten, Reisekosten etc. abgegolten.

 


Wer wird gefördert?

Kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeiter

Mittlere Unternehmen bis 250 Mitarbeiter

weitere mittelständische Unternehmen bis 1000 Mitarbeiter

Forschungseinrichtungen

 


Welchen Umfang kann ein solches Projekt haben?

Die ZIM Fördersumme hängt vom Projektumfang, dem Unternehmen und davon ab, ob Sie allein oder in Kooperation ein ZIM Projekt beantragen:

  • In ZIM-Einzelprojekte fördert das BMWi FuE-Projekte einzelnen Unternehmen, ohne Forschungs- oder Industriepartner. Die Förderquote ist dabei etwas geringer als bei Kooperationsprojekten. Die Summe der zuwendungsfähigen Kosten beträgt 550.000 Euro.
  • In ZIM-Kooperationsprojekten werden verschiedene Konstellationen mit mehreren Projektpartnern aus Akademie und Industrie gefördert. Jeder dieser Partner erhält seine eigene Fördersumme welche sich für kooperierende Unternehmen auf von 450.000 Euro und für Forschungseinrichtungen auf 220.000 Euro beläuft. Die maximale ZIM Förderung beträgt 2.3 Millionen Euro.

Wie hoch wird gefördert?

Unternehmensgröße Kooperationsprojekte (national) Kooperationsprojekte mit ausländischen Partnern
kleine Unternehmen in strukturschwachen Regionen (GRW) 55 % 60 %
kleine junge Unternehmen 50 % 60 %
kleine Unternehmen 45 % 55 %
mittlere Unternehmen 40 % 50 %
weitere mittelständische Unternehmen (unter 500 Beschäftigte) 30 % 40 %
weitere mittelständische Unternehmen (unter 1000 Beschäftigte, nur in Kooperation mit einem KMU) 30 % 40 %

Forschungseinrichtungen werden mit einem Fördersatz von 100 % gefördert.

 


Wie lange ist die Projektlaufzeit?

ZIM Projekte dauern in der Regel nicht länger als drei Jahre und sind außerdem nicht kürzer als sechs Monate.

 


Welche Themengebiete umfasst das Programm?

ZIM ist themenoffen und umfasst industrielle Forschung, experimentelle Entwicklung und Durchführbarkeitsstudien

 


Wann können Anträge gestellt werden?

Jederzeit

 


Wie lange dauert die Begutachtung?

Nach der Einreichung dauert die Begutachtung bis zur Bewilligung i.d.R. 3 - 5 Monate 

 

 


Wie kann mich neowistra unterstützen?

Wir überprüfen Ihr FuE-Vorhaben und Ihr Unternehmen auf Förderfähigkeit. Wir helfen Ihnen dabei die passenden Kooperationspartner aus Industrie und Forschung zu finden. Wir kümmern uns um die komplette Antragserstellung, erstellen für Sie die unterschriftsreifen Formulare und sorgen für eine rasche Bewilligung. Wir begleiten Sie auch während dem Projekt bei Mittelabrufen, Berichtswesen und durch unser Innovationsmanagement. 

 


Ob ZIM das passende Förderprogramm ist, können wir gerne mit Ihnen herausfinden.